Der Verein Patria Nostra hat das Projekt „Wer war der Henker und wer war das Opfer?“ ins Leben gerufen, das vom Nationalen Institut für Freiheit – Zentrum für die Entwicklung der Zivilgesellschaft im Rahmen des Regierungsprogramms – Fonds für Bürgerinitiativen NOWE FIO gefördert wird. Partner des Vereins Patria Nostra bei der Durchführung des genannten Projekts ist die jüdisch-amerikanische Universität Touro University Berlin, die an ihrem Berliner Campus den Studiengang „Holocaust Studies“ (früher ein deutschsprachiger, jetzt ein englischsprachiger Masterstudiengang „Holocaust Communication and Tolerance“) unter der Leitung von Prof. Stephan Lehnstaedt, einem Forscher der deutschen Verbrechen an den Juden und Polen, anbietet. Der Studiengang ist eine Personalschmiede für deutsche und europäische Museen und Gedenkstätten. Die Absolventen des Studiengangs verfügen über ein fundiertes Wissen über den deutschen Völkermord und sind meist beruflich im Bereich der Bildungsarbeit in deutschen und internationalen Gedenkstätten und Museen tätig, arbeiten als Ausstellungskuratoren, erstellen Dokumentationen und Fernsehsendungen, entwickeln Internetanwendungen, Audioguides etc. Die Dozenten der Touro University Berlin sind sich bewusst, dass der Holocaust einerseits als politisches Argument und andererseits als Beleg für historisches Bewusstsein, als historisch-pädagogisches oder als rein touristisches Angebot genutzt wird. Deshalb ist die Kooperation mit der Touro University eine ideale Gelegenheit, die polnische Geschichtsperspektive darzustellen […]
